Der Ansatz >Interdisziplinäre System-Bildung | Interdisciplinary Self-System Design INSYDE< wurde 1976 von Wilhelm Walgenbach als Erziehungswissen-schaftler am interdisziplinären >Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften IPN< an der Universität Kiel begründet, dessen Direktor zu der Zeit Prof. Dr. Karl Frey (später ETH Zürich) war. Die theoretische Weiterentwicklung dieses Ansatzes erfolgte in einer ersten Phase in Diskussionen mit IPN-Kollegen aus verschiedenen Disziplinen ( Jan R. Bloch|Naturphilosophie, Harald Heidegger|Physik, Rudolf Künzli|Erziehunsgwissenschaften, Mins Minssen|Biochemie, Patricia Nevers|Biotechnologie|, Peter Reinhold|Physikdidaktik, Wilhelm W. Westphal| Physik, Wilhelm T. Wolze|Physik + Wissenschafts- und Erkenntnistheorie) und wurde praktisch sowohl im Rahmen der Lehrplanarbeit, der Lehrerbildung, der Entwicklungen vo Curricula und deren Erprobung in Unterrichtsversuchen im Rahmen des Kollegstufenversuchs NW (Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Herwig Blankertz) und des Gesamtschulversuchs NW (Wissenschaftlicher Leiter der Lehrplangruppe >NW im Wahlpflichtfach<: Prof. Dr. Horst Bayrhuber).