Interdisziplinäre System-Bildung in der Praxis! Dafür gibt es einen besonderen Termin: In der Akademie Remscheid findet vom 24.08.2015 bis 28.08.2015 eine Kurs statt, der einen besonderen Einblick in das interdisziplinäre Praxisfeld bietet.
Die Verknüpfung von Natur, Naturkunde und Bildender Kunst ist ein besonderes interdisziplinäres Lernfeld für Kinder und Jugendliche, um sich dem Verständnis ökologischer Systeme zu nähern. Im Mittelpunkt stehen dabei Naturerlebnisse am Bach und an der Wupper in der Umgebung der Akademie. Bäche und Flüsse sind der Rhythmus unserer Landschaft. Mit dem pädagogischen Ansatz der System-Bildung beschäftigt sich Wasserwerkstatt mit dem Fließen und Strömen unserer Gewässer.
In der künstlerischen Auseinandersetzung mit den Formen, die fließendes Wasser bildet, entstehen Zugänge zu den Vorgängen in der Natur. Zur Kursausschreibung: http://akademieremscheid.de/seminar/forschen-und-bauen-am-bach/
Weitere Literatur zum wissenschaftlichen Hintergrund, der im Workshop eine Rolle spielt, findet man hier: http://bit.ly/1tpIktU
Weiteres Material zur Methode des Interdisziplinären Unterichts zum Thema Lernlandschaft am Waldbach: http://www.lehrer-online.de/bachbotschaften.php Für eine Einführung in die Praxis der interdisziplären System-Bildung am Beispiel: Kinder spielen und lernen mit Strömungsbildern , eignet sich folgender Text: http://alt.spielbrunnen.de/stroem2.pdf, siehe auch „Lernlaboratorium Wasser“ auf: http://schoene-neue.medienwelten.org/?page_id=154 und international, z.b. Brasilien: http://insyde-de-brasil.jimdo.com/ und in Dänemark: http://www.system-bildung.dk/